- Altartuch
- Al|tar|tuch, das <Pl. …tücher>:über den Altar gebreitetes [Leinen]tuch.
* * *
Al|tar|tuch, das <Pl. ...tücher>: über den Altar gebreitetes [Leinen]tuch.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Altartuch, das — Das Altārtūch, des es, plur. die tücher, das Tuch, mit welchem ein Altar zur Zierde bedecket wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tuchintarsie — Altartuch mit Fabelwesen. Skandinavien (?), 135x130 cm, Wolle Intarsientechnik, Applikation. Rijkmuseum, Amsterdam. Dauerleihgabe aus Privatbesitz o.Nr. (1400 1600) … Deutsch Wikipedia
Altār — (v. lat.), 1) Erhöhung von Steinen, Holz, Metall, um darauf den Gottheiten Opfer zu bringen. Bei allen Völkern, wo solche Opfer, bes. Brandopfer, gebracht wurden, finden sich auch A e. Den ersten A. errichtete Noah nach der Sündfluth. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Altar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von… … Deutsch Wikipedia
Altarkreuz — Als Altarkreuz bezeichnet man das Kreuz, das sich in christlichen Kirchen auf, neben oder über dem Altar befindet. Altarkreuz der Santa Casa da Misericórdia in Sardoal Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anton Vögtle — (* 17. Dezember 1910 in Vilsingen; † 17. März 1996 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Theologe. Er gilt als national und international anerkannter Exeget[1], Wissenschaftler und Wegbereiter historisch kritischer… … Deutsch Wikipedia
Bolsena — Bolsena … Deutsch Wikipedia
Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Färbersamstag — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia